4. Vetsuisse Kleintierabend 2025: Respirationstrakt bei Hund & Katze
Inhalt
- Die kanine Lunge im Fokus: Wenn Bronchien und Gefässe erkranken.
- Stille Gefahr im Brustkorb – Pyothorax bei Katzen klinisch meistern.
Lernziele:
- Die häufigsten Erkrankungen der Bronchien und Lungengefässe beim Hund benennen.
- Die entscheidenden Unterschiede in der Diagnostik zwischen bronchialen und vaskulären Erkrankungen erläutern.
- Die wichtigsten Therapieansätze für Bronchitis und pulmonale Hypertonie kritisch bewerten.
- Die typischen klinischen Symptome und Befunde eines Pyothorax bei der Katze erkennen.
- Die wichtigsten Differentialdiagnosen für respiratorische Notfälle bei der Katze abgrenzen.
- Das optimale diagnostische Vorgehen (inkl. Bildgebung und Probenentnahme) zielführend anwenden.
- Die Grundsätze der effektiven Therapie (Thorakozentese, Thoraxdrainage, Antibiotika) begründen.
- Die Prognose eines Pyothorax einschätzen und die Bedeutung der Nachsorge erläutern.
Expertin:

Dr. med. vet. Bérénice Lutz (Dipl. ECVIM-CA internal medicine)
- Studium Tiermedizin, Universität Maisons-Alfort (Frankreich)
- Internship St Hyacinthe, Université de Montreal, Kanada
- ECVIM Residency, Tierspital Bern
- Oberärztin und Educator Innere Medizin, Tierspital Bern
- Oberärztin, Innere Medizin Spezialistin, Bessy’s Kleintierklinik, Zürich