Biomechanisch brillant, aber störanfällig: die HWS des Pferdes

Biomechanisch brillant, aber störanfällig: die HWS des Pferdes
Orthopädie

Sprachauswahl: DE

Kursbeschreibung:

HWS-Probleme des Pferdes treten zunehmend in das Bewusstsein von Pferdehaltenden und der Tierärzteschaft und werden in der Presse kontrovers diskutiert. Um bei der Vielzahl potenzieller HWS-Diagnosen nicht den Durchblick zu verlieren, bedarf es des fundierten tierärztlichen Wissens über die globale und spezielle Biomechaniker der HWS. Ziel des Webinars ist es, die biomechanischen Einflüsse verschiedener Kopf-Hals-Haltungen auf die Ätiologie und Pathogenese von HWS-Problemen sowie Rittigkeitsauffälligkeiten zu beleuchten und einen Leitfaden zur strukturierten Untersuchung zu geben.

Ziele:

  • Übersicht über die Anatomie und Biomechanik der HWS
  • Übersicht über relevante klinische Diagnosen der HWS
  • Auswirkung verschiedener Kopf-Hals-Haltungen auf die Biomechanik der HWS und das Wohlbefinden des Pferdes
  • Diskussion und Q+As zum Verständnis der Ätiologie und Pathogenese von HWS-Problemen beim Pferd
ATF Akademie für tierärztliche Fortbildung Diese Fortbildung wird mit 2 ATF-Stunden anerkannt.
Dr. Nadine Blum

Expertin:
Dr. Nadine Blum

Fachtierärztin für Pferde, Fachtierärztin für Chiropraktik (A), Oberärztin für Orthopädie und Rehabilitation Tierklinik Lüsche, CEO ABnR, Equine Gait Analysis Society Specialist (cEGAS)

Dr. Nadine Blum studierte an der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo sie im Anschluss im Bereich der Pferdeorthopädie promovierte.

Aufgrund ihres Schwerpunkts und Hauptinteresses an Anatomie und Biomechanik absolvierte sie die Ausbildung zur Tierchiropraktikerin an der IAVC sowie zur Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferde am DIPO.

Frau Dr. Blum war nach ihrer Promotion in verschiedenen Pferdekliniken in Deutschland und im Ausland tätig und widmet sich als Fachtierärztin für Pferde und Chiropraktik (A) der integrativen orthopädischen Versorgung von Sportpferden.

Seit 2016 ist sie leitende Oberärztin und stellvertretenden medizinischen Direktorin für Rehabilitation an der Tierklinik Lüsche.

Neben ihrer Haupttätigkeit als Tierärztin engagiert sich Dr. Nadine Blum als Dozentin an den Veterinäruniversitäten in Gießen und Leipzig und war Privatdozentin an der International Academy of Veterinary Chiropractic (IAVC), bevor sie 2020 die ABnR –Akademie mitbegründete. Die Referentin ist in verschiedenen nationalen und internationalen wissenschaftlichen und Arbeitsgruppen aktiv, darunter die „International Task Force on Laterality in Sports Horses“, die „International Equine Cervical Group“, die „International Equine Manual Therapy Group“ und die „Equine Congenital Cervico Thoracal Anatomical Variation Group“.